EU plant Sanierungspflicht für Gebäude bis 2030

1
Die EU-Kommission plant also eine Sanierungspflicht für energieintensive, ältere Häuser bis 2030. In Deutschland betrifft das drei Millionen Gebäude. Warum wohl sind so viele bisher nicht energetisch saniert? – Wohl hauptsächlich, da sehr viele Besitzer von Eigenheimen, Familien, Rentner, geringer Verdienende, sich eine derartige Sanierung auch mit staatlichen Zuschüssen einfach nicht leisten können. Weil diese durch ständig steigende Kosten gerade noch so über die Runden kommen, und nicht, weil sie bloß nicht sanierungswillig sind. In der Politik wird meist so getan, als seien Besitzer von Eigenheimen allesamt vermögend und könnten sich dreißig- oder fünfzigtausend Euro zusätzlicher Ausgaben leisten, oder Kredite in dieser Höhe zurückzahlen, falls man überhaupt einen bekommt in finanziell angespannter Lage. Sollte so eine Sanierungspflicht Wirklichkeit werden, können hunderttausende ihre Eigenheime verlieren! – Gegen solche Maßnahmen wäre eine Protestwelle verständlicher, als gegen Einiges, wogegen derzeit viele auf die Straße gehen. Vielleicht ist das sogar nötig, um die Politik auf solche existenzgefährdende Auswirkungen ihrer Pläne aufmerksam zu machen.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste